Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

beliebte Anwendung über flexible Schleppkette

beliebte Anwendung über flexible Schleppkette

2025-07-13

Ihre beliebten Anwendungen erstrecken sich über nahezu jede Branche, die Automatisierung, Robotik und bewegliche Maschinen einsetzt. Hier sind einige der häufigsten und wichtigsten Anwendungen:

1. Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen):

  • Anwendung: Dies ist eine der klassischsten und weitverbreitetsten Anwendungen. CNC-Maschinen (Computer Numerical Control), einschließlich Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Laserschneidern und Schleifmaschinen, haben bewegliche Achsen (X, Y, Z). Kabel und Schläuche müssen diesen präzisen, schnellen und wiederholten Bewegungen folgen.

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie verhindern, dass sich die Strom-, Daten- und Kühlmittelleitungen verfangen, verheddern oder durch ständiges Biegen ermüden, wodurch ein reibungsloser und genauer Maschinenbetrieb gewährleistet und die Lebensdauer der Kabel verlängert wird.

2. Robotik:

  • Anwendung: Industrieroboter (Gelenkroboter, SCARA-Roboter, kartesische Roboter) führen komplexe Mehrachsenbewegungen aus, oft mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie verwalten die Vielzahl von elektrischen Kabeln (Strom, Signal, Daten) und pneumatischen/hydraulischen Schläuchen, die die Gelenke und Endeffektoren des Roboters versorgen. Ohne Energiekettensysteme würden sich diese Leitungen schnell verheddern, abnutzen oder brechen, was zu kritischen Ausfällen und Ausfallzeiten führen würde. Einige Energiekettensysteme sind sogar für 3D-Bewegungen ausgelegt, um Drehungen und Wendungen des Roboterarms zu ermöglichen.

3. Automatisierte Produktions- und Montagelinien:

  • Anwendung: In Fabriken mit automatisierten Montage-, Verpackungs- und Materialhandhabungssystemen bewegen sich Komponenten entlang von Förderbändern, Portalen und fahrerlosen Transportsystemen (FTS).

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie bieten eine organisierte und geschützte Führung für Strom-, Steuerungs- und Datenkabel zu beweglichen Schlitten, Pick-and-Place-Robotern und Sensoranordnungen, wodurch ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet und Kabelschäden durch Reibung oder Verhaken verhindert werden.

4. Kräne und Portalsysteme:

  • Anwendung: Große Industriekrane (Deckenkräne, Portalkrane, Hafenkräne, Containerkräne), insbesondere solche, die große Entfernungen überbrücken oder mit beweglichen Laufkatzen arbeiten, benötigen Strom- und Steuerkabel, die sich mit ihrer Bewegung mitbewegen.

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie verwalten lange Kabelführungen und verhindern, dass diese lose hängen, schwingen, sich verheddern oder sich verfangen. Dies ist entscheidend für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Vermeidung kostspieliger Kabelersatzmaßnahmen in anspruchsvollen und oft im Freien befindlichen Umgebungen.

5. Materialhandhabungs- und Fördersysteme:

  • Anwendung: Automatisierte Lager, Logistikzentren und groß angelegte Fördersysteme haben oft bewegliche Segmente oder Shuttles, die Strom und Kommunikation benötigen.

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie gewährleisten die sichere und organisierte Zuführung von Strom und Signalen zu diesen beweglichen Teilen, insbesondere über lange Wegstrecken, und schützen die Kabel vor Abnutzung und Umwelteinflüssen.

6. Automatisierte Waschanlagen (z. B. Autowaschanlagen):

  • Anwendung: Die beweglichen Portalsysteme in automatisierten Autowaschanlagen, LKW-Waschanlagen oder sogar Industrieteilewaschanlagen.

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie schützen elektrische Kabel und Wasser-/Reinigungsmittelschläuche vor ständiger Bewegung, Wasser, Chemikalien und Abrieb und gewährleisten so einen zuverlässigen Betrieb in einer nassen und oft abrasiven Umgebung.

7. Medizintechnik und Reinräume:

  • Anwendung: Präzisionsmedizintechnik (z. B. MRT-Geräte, CT-Scanner, Operationsroboter) und Herstellungsprozesse in Reinraumumgebungen (z. B. Halbleiterproduktion, Pharmazeutische Herstellung).

  • Warum flexible Energiekettensysteme unerlässlich sind: Sie erhalten die Kabelorganisation und -integrität für präzise Bewegungen. Darüber hinaus sind spezielle reinraumkompatible Energiekettensysteme so konzipiert, dass sie eine minimale Partikelkontamination erzeugen, was für diese empfindlichen Umgebungen entscheidend ist.